I want to talk about the poor marketing of climate change for the last 30 years.

  1. The planet isn´t in danger.
  2. The planet has been through worse; we have not.
  3. It´s not beeing obsessed with nature; it´s being obsessed with surviving
  4. It shouldn´t be „do you care about the environment?“ It should be “ do you care about your environment?“
  5. It´s not global warming; it´s forced climate transformation
  6. It´s not controversial; it´s currently happening, measurably. As predicted.
  7. The planet doesn´t care if we step up and heroically change course, it´ll be fine. We won´t be.
  8. The most nationalistic, selfish thing to do is ensure our power and health it to keep the oil in the ground; it also happens to be the most globalistic and humanitarian thing as well.
  9. Scientists aren´t begging us to do anything; they are just looking out the window and telling us the forrest is on fire, and holding the blinds open so we can see.
  10. The climate isn´t an issue. it´s the one issue that contains every single other issue.
Publiziert am von Frankie | Kommentare deaktiviert für Klimawandel… Panik … Wirklich?

Metatarsalgie https://www.doktor-marquardt.de/metatarsalgie/

Übungen zum beheben der Fußbeschwerden bei Metastarsalgie, bzw. Spreizfuß

Publiziert am von Frankie | Kommentare deaktiviert für Barfußlaufen

Node Red auf meinem Pi-Hole installiert.

Nach dem ich eine Fortbildung zum Thema Digitalisierung in der Industrie hatte, bzw. habe.

Hab ich mir das Smarthome-Tool Nodered auf meinem Pi-Hole installiert.

Zuerst mal gesucht und 2 Setien gefunden zur installation.

Einmal bei Nodered.org selbst. Eine andere Anleitung auf deutsch bei Christopers IT-Blog.

Ich hab daann zuerst Putty angeworfen und mich am Pi angemeldet.

Zuerst stand das Update auf das neuese Raspibian an.

sudo apt-get update && sudo apt-get upgrade

Dann nicht nach der empfehlung, sondern mit apt-get install nodered

was aber npm nicht mitinstalliert. Dafür war Node-Red sofort erreichbar.

Das passt mir natürlich nicht, also mit der Empfehlung nochmal installiert.

[DeviceClient:connect] DeviceClient Connected
[BaseClient:connect] Iotfclient is offline. Retrying connection
[BaseClient:onClose] Connection was closed.
[DeviceClient:publish] Client is not connected
22 Jan 20:58:36 – [error] [wiot:connectionPool:getClient] [DeviceClient:publish] Client is not connected
[DeviceClient:connect] DeviceClient Connected
[BaseClient:connect] Iotfclient is offline. Retrying connection
[BaseClient:onClose] Connection was closed.
[BaseClient:onClose] Connection was closed.
[DeviceClient:publish] Client is not connected
22 Jan 20:58:51 – [error] [wiot:connectionPool:getClient] [DeviceClient:publish] Client is not connected
[BaseClient:onClose] Connection was closed.
[BaseClient:onClose] Connection was closed.

Mit obigem ergebnis in der Konsole 🙁

Als nächstes wollte ich noch die Nodes für meine Simatic SPS installieren.

mit: npm install node-red-contrib-s7comm

dachte ich wird das schon.. Leider nur mit:

npm WARN saveError ENOENT: no such file or directory, open ‚/home/pi/package.json‘
npm notice created a lockfile as package-lock.json. You should commit this file.
npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open ‚/home/pi/package.json‘
npm WARN pi No description
npm WARN pi No repository field.
npm WARN pi No README data
npm WARN pi No license field.

  • node-red-contrib-s7comm@1.1.6
    added 3 packages from 4 contributors and audited 3 packages in 2.561s
    found 0 vulnerabilities

Am Ende vom Lied hab ich jetzt auf einem Extra Pi 4 mit 8GB auf dem ioBroker läuft. Dazu ist für Zigbee noch Phoscon mit der ConbeeII installiert. Zugriff auf die Lüftung übers Netz, ebenso auf die S7. Die Rolos und Jalousien kann ich jetzt aus dem Browser von allen Geräten Im Heimnetz steuern (naja theoretisch ;-)). Nodered ist wieder gelöscht 🙂

Veröffentlicht unter Computer und Technik | Kommentare deaktiviert für Node Red auf meinem Pi-Hole installiert.

Links zu COVID19 und dem Coronavirus vom Oktober 2020

Das Wettrennen um den COVID19-Impfstoff :

https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2020-08/impfstoffentwicklung-corona-impfstoff-klinische-phasen-forschung

Variable Sammlung con Corona-Charts

https://aweisser.github.io/corona-charts/

https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2020-10/coronavirus-neuinfektionen-zweite-welle-deutschland-entwicklung-statistik-zahlen/seite-2

Veröffentlicht unter Corona | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Links zu COVID19 und dem Coronavirus vom Oktober 2020

SARS-COV2 Linksammlung ab 7.5.2020

https://web.de/magazine/ratgeber/essen-trinken/wurst-steaks-hackfleisch-marken-steckt-toennies-fleisch-34820390

Warum so viele menschen an Corona-Verschwörungstheorien glauben

Immerwieder mit guten Links Fefes Blog

Bildblog

Veröffentlicht unter Corona | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für SARS-COV2 Linksammlung ab 7.5.2020

Johns Hopkins University Zahlen Weltweit aktuell

Worldometer COVID-19 Zahlen aktuell

RKI Deutschland aktuell

Quarks.de über den Coronavirus aktuell

Morgenpost Zahlen aktuell und seit Begin der Krise aktuell

Wissenssammlung Robert-Koch-Institut aktuell

Hilfe zur Selbstdiagnose Tagesspiegel.de

Deutsche Interdsiziplinäre Verinigung füt Intensiv- und Notfallmedizin Daten des DIVI Intensivregisters im Überblick

Verbreitungssimulator der Washington Post bitte auf Free klicken und zustimmen. (englisch)

Das Virus, die Menschen und das Leben peira.org 6.4.2020

Der Graslutscher zum Thema

Warum sterben in Italien so viele Menschen an COVID-19? 25.3.2020

Der Tagesspiegel Corona-Infosammlung immer aktuell Deutschland nach Landkreisen aktuell

Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)

Klinikum St. Marien in Amberg Aktuelles

YT: Mailab Corona geht gerade erst los 2.4.2020

Youtube Chanel von Terra X Lesch und Co

YT: Unnötiger Alarm, oder doch was ernstes? Harald Lesch

YT: Lagebericht aus einem New Yorker Krankenhaus 26.3.2020

YT: Dinge Erklärt: Das Coronavirus erklärt & Was du jetzt tun solltest

YT: Corona: die krassesten Thesen und Lügen | STRG_F

NPGEO Corona Hub 2020 Zahlen und Statistiken aktuell

Private automatische Datensammlung NCOV2019.live (englisch)

Coronavirus-Update: Virologe Christian Drosten informiert

Wikipedia zu Wolfgang Wodarg

Correvtiv zu Aussagen des Wolfgang Wodarg

Berliner Zeitung zu Wolfgan Wodarg

Publiziert am von Frankie | Kommentare deaktiviert für COVID-19 Linksammlung

Publiziert am von Frankie | Kommentare deaktiviert für Bildersammlung
Publiziert am von Frankie | Kommentare deaktiviert für Temperaturverlauf auf der Erde der letzten 22000 Jahre

Das ewig nervige Thema Steuer

Es ist soweit die erste Steuerliche Abrechnung meiner Solarstromverkäufe und -bezüge stehen an.

Ich hab endlich rausgefunden, wie ich die Ust für meinen selbst verbrauchten Storm berechnen muss.

Eigentlich ganz simpel, wenn man bisserl weis wie das gesehen wird.

Ich produzierte also knapp 10000 kWh Solarstrom in 2014 verkauft an unsere Stadtwerke habe ich knapp 9000kWh    1000kWh hab ich also selbst verbraucht.

Der Selbstverbraucht wird aber verrechnet, als würde ich den Strom vom EVU zurückbeziehen, aber dafür nichts zahle.   Da der Staat, aber auch steuern braucht. muss ich nun auf den quasi gratis gelieferten Solarstrom Umsatzsteuer (MWst.) zahlen. Also 19% vom wert des Stroms.

Als wert wird genau der Strompreis genommen, den ich für gekauften Strom bezahle.

Bei mir sind 23ct pro kWh dazu kommt die Grundgebühr für den Anschluss. 40€ im Jahr.

Zur vereinfachung kann ich auch meine Jahresabrechnung des Bezogenen Stroms auf den preis für 1 kWh runterrechnen.  Also   (beispielwerte)    rechnungsbetrag incl. Grundgebühr  845€ / 3500kwh = 0.241€

Nun die selbstverbrauchten 1000kwh * 0.24€ = 240€ wert des bezogenen Stroms. daraug werden dann 19% Steuer fällig  also: 45.6€

 

Meine Quelle für dieses Wissen:  http://www.solaranlagen-portal.com/blog/bmf-schafft-klarheit-bei-umsatzsteuer-berechnung-fuer-privaten-eigenverbrauch/

 

Veröffentlicht unter Computer und Technik, Solar | Kommentare deaktiviert für Das ewig nervige Thema Steuer

Ach ja… Die Garage ist da.

image

Veröffentlicht unter Hausbau | Kommentare deaktiviert für Ach ja… Die Garage ist da.