Dachziegel aus Blech, für die Solaranlage

So.. Messe ist gut überstanden..

Ein paar Rechnungen gezahlt.. und nun mit Tante Google unterwegs um günstige Blechdachziegel für unser Tegalit-Dach von Braas zu finden.

Für die Befestigung der Solaranlage sind fast 100 Dachhaken nötig. Weil der Tegalit da gerne mal zerbricht, werden Blechuntelegplatten empfolen.

Orignal kostet einer ca. 30€ ohne Steuer, allerding incl. dem Haken, der quasi schon drauf geschweisst ist.

Hab jetzt mal ein paar Hersteller gefunden. Farbe ist mir auch schon Wurst. Zink sollte schon passen, sind ja die Dachrinnen auch.

Bin jetzt paarmal fündig geworden, aber keiner verrät mir den Preis.

http://www.baumann-metall.de/shop/index.php?cat=c15_Blechziegel.html

http://www.attinger.de/index.html     in dem PDF gibts den Unterlegziegel  TEGALIT  einfach verzinkt.

http://www.marzari-technik.de   rückt auch mit dem preis nicht raus, hab da aber was gefunden:

http://www.solarverkauf24.de/pv-unterkonstruktions-systeme/marzari-unterlegplatten/?page=2 

Da kostet einer dann nur noch 20 € sogar incl. Steuer.

Zuletzt bin ich noch bei  Baumann Solartechnik fündig geworden, leider wieder ohne Preise.

Zu den Blechplatten kommt dann aber immer noch der Haken dazu, der ca. 9 EUR kostet..

So.. ende derweil..     BB Frankie

P.S.    http://www.elektrotools.de/Produkt/Dachhaken-Tegalit-109003-000?gclid=CNnW2ayd5boCFfLHtAod2l8ASA

 

 

Veröffentlicht unter Hausbau, Solar | Kommentare deaktiviert für Dachziegel aus Blech, für die Solaranlage

Morgens leichter Regen bei 0-2℃
Danach trocken, aber Nebel.

image

Zuhause hat mich ein Paket von Mymuesli erwartet und eines mit 4 CAT6a Ntzwerkdosen von Gira.

image

Später holt noch jemand meinen alten Kleiderchrank und ein Solateur stellt mir ein weiteres Solarstromangebot vor.

Morgen keine Meldung, weil ich auf der Productronica unterwegs bin.
BB Frankie

Publiziert am von Frankie | Kommentare deaktiviert für Mittwoch 13.11.2013

Siehe: Foto von Gestern

So.. hab gerade 3  Hager FI-Schutzschalter CDA440D
und 2x Hager MBN 116 Ls-schalter 1polig – 12 Stück bestellt.

Im Warenkorb hab ich jetzt noch Ligawo Verlegekabel Duplex Cat7 100m – Netzwerk Cat.7 Installationskabel Netzwerkkabel 1000Mhz 10 Gigabit zum Anschluss an Netzwerkdosen und Patchpanels
, ein  Patchfeld und ein DIGITUS Wandschrank 48,3cm 19Zoll 12HE RAL 7035 grau montiert ohne Fachboden H640mmm x B600mm x T450mm inkl.8xMontageschrauben-Set
.

Bestell ich dann evtl. Morgen..

Ich trau mich wetten, das es Donnerstag auf der Baustelle rund geht..  Ich bin ja leider auf Messe und erst wieder daheim, wenns stockfinster ist..  🙁

BB

Frankie

Veröffentlicht unter Hausbau | Kommentare deaktiviert für Siehe: Foto von Gestern

Hier sollte stehen…

Laut Terminbestätigung von letzter Woche sollte hier schon ein Schnurgerüst stehen.

image

Wetter: trocken…  es hat Vormittags einmal kurz genieselt.  Morgen solls auch trocken bleiben.

Veröffentlicht unter Daily Picture | Kommentare deaktiviert für Hier sollte stehen…

Wieviele Stromzähler brauche ich?

Ursprünglich war geplant einen Stromzählerschrank mit Vier Zählerfeldern zu verwenden.

Ein Zähler für den Stromverbrauch und den gelieferten Strom von der Solaranlage. Hier wird ein Doppelzähler verwendet, der in beide Richtungen zählt und auf 2 Skalen den verbrauchten und gelieferten Strom zählt.

Dann ist ein Heizstromzähler angedacht, da wir mit Wärmepumpe heizen. An den Zähler käme die Heizung (WP) und die Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung.  Der Zähler kostet Miete, dafür ist der Heizsstrom etwas billiger.

Ein Zählerfeld wird dann für den Rundsteuerempfänger der Heizung benötigt, der Heizstrom kann nämlich vom EVU bis zu 8 Stunden am Tag abgestellt werden, jedoch nicht länger als 2 Stunden am Stück.

Da wir keinen sooo großen Wärmepufferspeicher haben, gefällt mir das nicht.

Berechnung:

Stromverbrauch aktuell:   ca 3500 KWh/jahr
Erwarteter verbrauch der Heizung 2800 KWh/Jahr   für meine berechnungen nehme ich einfach mal 3000 kW/h an.
Ich rechne mal mit Bruttopreisen.
Normaler Verbrauchsstrom  AM Strom L koster 24,66ct/KWh     Grundgebühr/Jahr  90 €
Dazu käme jetzt der Heizstrom
Normal ohne HT/NT:  AM Wärme Strom (getrennte Messung)
HT 24,05 ct/kWh                       Grundgebühr 100,82€/jahr
NT 16.30 ct/kWh
Also brate ich 6500 kW/h Energie mit dem normal Tarif durch, kostet mich das
    (3500kWh * 0,2466€ =1602,9€)  + 90€ Grundgebühr =  1692,9€
Getrennt mit Wärmestrom und einem 1/3 Verbrauch der Heizung Nachts bekomme ich:
               Normalstromverbrauch:                3500kWh * 0.2466€ = 863,1 + 90€ = 953,1€
                         Heizstrom 2/3 Tags                 2000kWh * 0,2405€ =      481€
                         Heizstrom 1/3 Nachts             1000kWh * 0,1630€=     163€
                                                                               (841€+163€) + 100,82€ = 744,82€
                                                                                                                           Gesamt = 1697,92€
OHA macht nichtmal so viel aus..
Theoretisch sind also die Kosten bei den angenommenenzahlen gleich.
Wen man aber bedenkt, das ich bei der ersten variante den Solarstrom auch für die Heizung nehmen kann wirds schon interessant.
Die Sonne hab ich ja noch nicht einkalkuliert.
Wir nehmen mal 6500 kWh/Jahr an.    davon kann ich 10% selbst verwenden.  also ca 650kWh  der rest wird mit 14ct/kWh verrechnet.
sind 819 € einnahmen durch solarstrom   zusätzlich spare ich durch die eigennutzung ca. 160,29 € bei der ersten variante.  oder 156,33€ bei der Zweiten.
Als Grundlage für den Stromgewinn mit Solar habe ich jetzt mal eine 7kWp-Anlage genommen.

Eine andere Option hab ich noch offen. Den Normalen Stromzähler durch einen mit Nachtstrom zu ersetzten, da stellt isch mir aber die Frage, ob das Gerät überhaupt mit einer Solaranlage harmoniert. Vermutlich gibts den nicht als Zweiwegezähler und ich benötige einfach einen zweiten Zähler für den Solarstrom.

Der Tagstrom wird Wochentags von 6-22Uhr Uhr geliefert, Samstag von 6-13 Uhr.

Der günstigere Nachtsrom wird an den restlichen Zeiten und an Feiertagen geliefert.

Ich hab mich für für die Variante ohne Heizstrom entschieden, weil ich hier durch die Solarstromananlage meinen eigenen Strom auch zum Heizen hernehmen kann, ohne einen extra Zähler zu mieten.

So weit so gut..  Heute kein Daily Picture, aber es regent schon den ganzen Tag, den anblick einer nassen Wiese könnt Ihr auch auch von Donnertag nochmal reinziehen 🙂

BB

Frankie

P.S. hier noch eine Website, die mich zu dieser berechnung gebracht hat: http://www.genialwarm.de/html/stromtarife.html

Veröffentlicht unter Hausbau | Kommentare deaktiviert für Wieviele Stromzähler brauche ich?

Ich habe gerade die Bestätigung bekommen, das die Baufirma am Montag Ihr Schnurgerüst aufbaut, um dann definitiv am Dienstag ein Loch zu buddeln.

Leider bin ich Donnerstag den ganzen Tag auf Messe in München. Da gibts dann wohl kein Foto.

BB
Frankie

 

 

 

Publiziert am von Frankie | Kommentare deaktiviert für Blitzmeldung!! vom Mittwoch

Solaranlage?

So hab nun ein vorletztes Angebot bekommen.

Von den Leistungsdaten etwa das was ich mir von Anfang an do gedacht hatte. Hab das aber wegen des höhern Preises eigentlich gestrichen.

In dem Angebot werden Yingly 275Watt Module verbaut und zwar 34 stück..  Also recht heftig.. das ergeben dann halt auch 9,35kWp dazu einen SMA WR und  ein Homemanager dazu..   schwups schon hat man 14000 € ohne MWST.

Die meisten der bishering Angebote lagen halt so bei 13´-14´ incl. mwst.

Natürlich ist auch der Ertrag höher..   Jetzt muss ich mal alels andere abchecken, ob ich das Geld übrig hab..  Aber der Vorteil hier ist natürlcuh, das ich jährlich auch ca. 1000€ mit dem verkauften Strom verdiene..

Nach kanpp 10 Jahren sind wir hier auch wieder im Plus..

Ich schiebe gleich noch einen Post zum Thema Heisstromanschluss oder nicht nach..

BB Frankie

Veröffentlicht unter Hausbau | Kommentare deaktiviert für Solaranlage?

Nachtrag von Gestern.. Foto vom 9. November 2013

Hier die linke Ecke der Nordseite. Quasi die Ecke zwischen Garage und Haustür.

09november2013

Wetter:  Es war trocken

 

Veröffentlicht unter Daily Picture | Kommentare deaktiviert für Nachtrag von Gestern.. Foto vom 9. November 2013

image

Regen…

Publiziert am von Frankie | 2 Kommentare

image

Wetter: trocken, 12 Grad windig.

Publiziert am von Frankie | Kommentare deaktiviert für Donnerstag